Nur die harten kommen in den Garten
Spartathlon

Der Spartathlon hat einen legendären Ruf, dem auch Purity Jenninger am 31.09.2023 folgte. Der Spartathlon ist ein extrem anspruchsvolles Ultra-Langstreckenrennen, das von Athen nach Sparta führt. Ohne eine zielgerichtete Planung und Vorbereitung ist eine erfolgreiche Teilnahme nur schwer möglich. Die zu absolvierende Strecke beträgt 246 Kilometer und ca.3.200 höhenmetern. Die Strecke führt durch verschiedene Landschaften, darunter städtische Gebiete, Bergpässe und malerische Dörfer. Die Läufer müssen auch das beeindruckende Sangas-pass-Gebirge überqueren, was dem Rennen zusätzliche Schwierigkeiten verleiht. Der Spartathlon gilt als einer der härtesten Ultra-Langstreckenläufe der Welt, nicht nur aufgrund der enormen Distanz, sondern auch aufgrund der variierenden Höhenunterschiede und der oft widrigen Wetterbedingungen. Die Teilnahme erfordert in der Regel eine Qualifikation durch festgelegte Kriterien. 2023, 390 Starter aus mehr als 50 Nationen und 255 Finisher (davon nur 50 Frauen, 2 Tage voller Qualen und Schmerzen, und nach 35Stunden und 49 Minuten gelangt Purity aufgelöst vor Glück das Ziel.

Zeitlicher Ablauf

246km mit 3.200 Höhenmetern, 75 Checkpoint, Zeitlimit 36 Stunden mit unterschiedlichen Cut-Off Punkte, die einen zu jeder Zeit im Rennen das Aus bringen können. Prinzipiell ist jeder Checkpoint auch eine Kontrollstelle der Zeitlimits jedes Läufers. Die Anreise aller Teilnehmer beginnt bereits mehrere Tage vor Rennstart. Mehrere offizielle
Termine vom Organisationsteam vor Ort und viel Off Time zum akklimatisieren.
Startschuss ist samstags um 7Uhr. Alle Teilnehmer starten das Rennen in Athen am Fuße der Akropolis, einem bedeutsamen Ort in der griechischen Geschichte. Während der ersten ca. 20km führt die Strecke über die Gehwege einer Autobahn. Danach 81km Richtung Korinth.
Nach durchqueren der Stadt Korinth geht es entlang der Küste in Richtung Nemea über den schwierigen Sangas-Pass. Die steigung nimmt hier sehr stark zu und verläuft sich auf einem sehr steinigen Single Trail. Mit Sicherheit einer der herausforderndsten Abschnitte des Rennens, welcher nach 171,5km erreicht ist. Bei Kilometer 233,5km erreicht man den Ortsrand von Sparta und nach weiteren ca. 11km das Ziel.

Historische Bedeutung:

Der Spartathlon folgt der Route, die der Bote Pheidippides im Jahr 490 v. Chr. genommen haben soll. Die Legende besagt, dass Pheidippides von Athen nach Sparta lief, eine Strecke von etwa 246 Kilometern, um Hilfe im Kampf gegen die Perser zu erbitten. Das Rennen ehrt die Entschlossenheit von Pheidippides sowie die historische Bedeutung der Nachrichtenübermittlung in einer kritischen Zeit für die griechische Geschichte.

Vorbereitung und Training:

Um 246km Nonstop laufen zu können, bedarf einem außergewöhnlich hohen Umfang an sehr langen Trainings Läufen. Mentale Stärke und unbändiger Wille wird benötigt und sollte vorab trainiert werden.


Mein Erfolgsrezept:


- Finde dein WARUM
- Bereite dich auf den Lauf über eine Dauer von sechs Monaten vor
- Laufe so viel wie möglich am Tag im Training, aber nur so viel, dass du am nächsten Tag
weiter trainieren kannst
- Die Einteilung der Kräfte und physische Stabilität unbedingt trainieren
- langsame Trainingsläufe bis hin zu Trainingsläufen im geplanten Spartathlon Renntempo,
öfters die Woche über 5h laufen
- Hitzetrainings und Akklimatisierungsläufe im Sommer sind essentiell

Teilnahmevoraussetzung Qualifikation:

Voraussetzung für den Trainingseinstieg ist eine 100 km Zeit unter 11h.

Empfehlungen zum Spartathlon- mit dem Ziel anzukommen

- Erstelle dir eine Zeit-Limit-Tabelle
- Definiere deine realistische Durchschnittsgeschwindigkeit für das Rennen, die Zeitlimits sind vorgegeben und im ersten Drittel der Strecke sehr schnell bzw. hart
- Mach eine Packliste, mit allem was du brauchst
- Packe alle Drop Bags schon vor Abreise und mach dir genau Gedanken, wann du was brauchst
- hilfreich sind Gps-Empfänger, Glücksbringer
- Immer positive bleiben

Der Ablauf:

- Mittwoch Anreise nach Athen mit dem Flugzeug
- Donnerstag im Athleten Hotel einchecken und Startunterlagen abholen
- Freitag Dropbag Abgabe
- Samstag 5 Uhr aufstehen, Abgabe des Gepäcks für das Hotel in Sparta, 6 Uhr mit dem Bus zum Start, 6:50 Uhr Startaufstellung, 7 Uhr Startschuss

Meine Wahrnehmung vor Ort während des Laufes:

Tolle Landschaft aber überall liegt Müll. Die Luft ist wegen Abgasen an der Strecke sehr
stickig. Sehr viele Straßenhunde. Ich wurde von einem Hund angegriffen und gebissen.
ABER: die Stimmung ist auf der gesamten Strecke toll! Viele Helfer an den Checkpoints und sehr viele Zuschauer, die stellenweise sehr wichtig für die eigene Motivation sind, entlang der Strecke. Temperaturen teilweise sehr heiß und nachts sehr kalt. Während der gesamten Veranstaltung, super Organisation vom Veranstalter, auch wenn die ein oder anderen Dinge abhanden gekommen sind. Lässt sich bei so vielen Dropbags wahrscheinlich nicht vermeiden.

Mache ich das ganze nochmal?

Das weiss ich noch nicht. Ich freue mich aktuell erst einmal immer noch, dass ich den Lauf beim ersten Versuch geschafft habe.