Unser Partner BODYLAB hat uns 3 seiner lecker gefüllten Kalender zur Verfügung gestellt. Diese möchte ich gerne an drei von euch verlosen.
Ihr müsst auch nicht viel machen.
Schreibt einfach eine E-Mail mit dem Betreff "BODYLAB Gewinnspiel" an sportteam@dextro-energy.com und schon seid ihr im Lostopf.
Die Auslosung findet am 20.11.2022 statt und die Gewinner werden direkt von mir benachrichtigt.
Viel Glück!


Im September 2021 haben unsere Sportteammitglieder Heike (@heike_rakete) und Chris
(running_c_h_r_i_s) ihr eigenes Laufevent, den „Happy FriYAY Run“ gestartet.
„Wir sind immer viel in Runclubs mitgelaufen und haben uns gedacht, dass wir doch auch mal etwas Eigenes auf die Beine stellen könnten. Dass aus dieser Idee so ein schönes Event entstehen kann, hätten wir zu Beginn gar nicht gedacht.“
(Heike)
„Da wir die Laufszene in Köln gut kennen, war schnell klar, dass Freitag der beste Tag für ein solches Event ist und sind dann schnell in die Planung eingestiegen. Uns war immer wichtig, dass die Happy FriYAY Runs allen Teilnehmenden Spaß machen und der Arbeitswoche einen guten Abschluss geben.“ (Chris)
Doch das ist erstmal gar nicht so leicht: „Wer ein Laufevent organisiert, sollte sich vorab genau überlegen, wie es umgesetzt werden soll, damit dann am Ende auch alles rundläuft“, empfehlen die beiden Läufer. „Wir machen die Happy
FriYAY Runs immer einmal pro Quartal, damit wir genug Zeit für die Vorbereitung haben.“

Was alles zu der Vorbereitung gehört, haben uns die beiden hier einmal zusammengestellt:
· Wann und wo wollt ihr laufen: Heike und Chris haben bewusst einen Tag gewählt, ab dem keine anderen Läufe stattfinden. Start und Ziel waren immer möglichst zentral gelegen, damit man diese mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen kann.
· Distanz und Tempo: Wir haben immer vorab die Pace und die ungefähre Streckenlänge geteilt, damit sich jeder vorab einschätzen kann, ob das für ihn/sie schaff bar ist. Uns war es wichtig gemeinsam zu laufen und nicht in mehreren Gruppen.
· Der Lauf selbst: Wir haben immer vorab die Strecke genau
geplant und uns abgesprochen wer welchen Part übernimmt. Zum Beispiel hat Heike immer das Warm-up übernommen und die Gruppe zusammengehalten. Chris war für die Streckenführung und das Cool down zuständig. Überlegt unbedingt vorher welche Gruppengröße ihr euch zutraut. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass mit 2 Laufcoaches Gruppen von ca. 20 Personen ideal sind.
· Das „Drumherum“: Da wir immer unterschiedliche Startpunkte hatten, mussten wir klären, wo die Läuferinnen und Läufer ihre Sachen während
dem eigentlichen Lauf lassen konnten. Viele kommen direkt von der Arbeit oder haben Wechselkleidung dabei.
· Verpflegung – ja oder nein? Wir wollten die Events immer mit einer besonderen Überraschung und auch guter Verpflegung umsetzten. Hier können wir nur empfehlen so früh wie möglich auf mögliche Unterstützer zuzugehen und auch immer einen Plan B zu haben. Bei unseren Läufen gab es immer Verpflegung von Dextro Engery 😊
· Kommunikation und Anmeldung: Wir haben immer über Instagram und in unseren
Laufgruppen die Events angekündigt. Je nachdem wie gut ihr vernetzt seid, kann mehr „Werbung“ nötig sein – wir hatten unsere Plätze immer sehr schnell
vergeben.
· Haftung, Coronaauflagen, etc.: Wir empfehlen sich vorher genau zu informieren, was es für euer Event zu beachten gibt. Wir sind z. B. mitten in der Coronazeit gestartet und es war uns immer wichtig, dass sich alle Teilnehmenden sicher fühlen.
· Irgendwas fehlt immer: Diese Übersicht haben wir euch als kleine Orientierung zusammengestellt. Sicher gibt es noch einiges mehr, das man in der Vorbereitung mitdenken muss. Am Ende waren oft kleine Details, die wir vor dem Event noch klären mussten: Wer packt die Goodiebags? Haben wir einen Mülleimer? Was tun, wenn es regnet? usw.
Am Ende war aber jeder Lauf ein
großartiges Erlebnis und hat uns viel Spaß gemacht.
Eure Heike und Chris
Diesen Monat habe ich leider keine echten News und neuen
Tipps, daher gibt es ein paar lesenswerte Links. Denn: Ein bisschen Wissen auffrischen schadet nie!

Los geht es mit „5 Tipps für bessere Reels und TikTok Videos“, falls ihr da noch Entwicklungspotential für euch seht. ;)
Wer sich schon immer mal gefragt hat, warum er bei Instagram nur eine eingeschränkte
Musikauswahl hat, findet in den „Insta Basics von folgerichtig“ vielleicht die Antwort.
Zu guter Letzt folgen noch „Wichtige Instagram Funktionen 2022“, die es sich anzuschauen lohnt.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Event-Impressionen
















